Ritzel / Antriebsritzel und Kettenräder
Ritzel / Antriebsritzel
Das Ritzel ist laut DIN die Bezeichnung für das kleinere Zahnrad einer Zahnradpaarung.
In fast allen Bereichen technischer Anwendungen haben sich beim Ritzel abweichende Gebräuche des Ausdrucks festgesetzt, die der Definition widersprechen. So wird im Radsport das am Hinterrad montierte, angetriebene Zahnrad sowohl im Regelfall, in dem es kleiner als das Kettenblatt ist, als auch im seltenen Fall, in dem es größer als das Kettenblatt ist, als Ritzel bezeichnet.
Als Antriebsritzel bezeichnet man im Maschinenbau und Fahrzeugbau das motorseitige, treibende Zahnrad eines Kettengetriebes, das die Kraft des Motors auf die Kette überträgt.
Auch das antreibende, kleinere Zahnrad eines Kegelradgetriebes, wie es beispielsweise in einem Differential eingesetzt wird, wird Ritzel genannt. Das Ritzel treibt hierbei das Tellerrad an.
Kettenräder
Ein Kettenrad ist ein Maschinenelement, welches zur Kraftübertragung mit Ketten dient. Ein Kettenrad wird immer auf die eingesetzte Kette abgestimmt. Es gibt Kettenräder für Rollenketten und für Förderketten.
Kettenräder für Rollenketten
Kettenräder für Rollenketten sind in der DIN 8192 genormt. Sie dienen zur Kraftübertragung bei Rollenketten nach ISO 606 (früher DIN 8187). Kettenräder nach dieser Norm können als Kettenradscheibe („Form A“) oder als Kettenrad mit einseitig bündiger Nabe („Form B“) ausgeführt werden und zur Aufnahme von Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Rollenketten ausgelegt sein. Sie werden aus Stahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 500 N/mm² oder aus Gusseisen gefertigt. Andere Werkstoffe (z.B. Kunststoff) sind möglich, aber nicht genormt.
Um eine weitgehendste gleichförmige Kettengeschwindigkeit zu erhalten, soll die Zähnezahl des Kettenrades nicht kleiner als 15 sein.
Kettenräder für Förderketten
Kettenräder für Förderketten sind nicht genormt. Sie werden als Scheibenrad oder mit ein- bzw. beidseitiger Nabe angeboten
Kettenräder und Kettenradscheiben gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen wie zum Beispiel:
Kettenräder mit Nabe, Kettenräder mit Taper-Lock-Nabe, Kettenräder mit Sondernaben, Kettenräder einbaufertig gebohrt und genutet, Kettenradscheiben ohne Nabe, Doppel-Kettenräder für Einzelketten, Kettenspannrad mit Lagerung …
Kettenräder gibt es für Rollenketten nach DIN und ASA.
Ihr Zahnradhersteller – TPS GmbH