Zahnräder

Der Zahnradhersteller in Süddeutschland – TPS GmbH

 

Die TPS GmbH ist ein erfahrener Technologiepartner und Zahnradhersteller. Sie erhalten von uns hochwertige Produkte und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Antriebstechnologie.

 

Sie erhalten von uns als Zahnradhersteller Zahnräder mit den nachfolgenden Attributen. Die genauen Einteilungen der Zahnräder finden Sie im Untermenü auf unser Seite Zahnräder.

 

Sie erhalten von uns als Stirnräder, schrägverzahnte Stirnräder, Stirnradwellen, Innenverzahnungen, Zahnsegmente, Kegelräder, schrägverzahnte Kegelräder, Spiralkegelräder (Bogenverzahnungen), Zyklo Palloid Spiralkegelräder, Klingelnberg Spiralkegelräder, Antriebswellen, Antriebsritzel, Verteilerritzel, Zwischenritzel, Sonnenräder, Kettenräder, Kettenradscheiben, Schneckenwellen & Schneckenräder 1 bis 4 gängig, Keilwellen & Keilnaben, Planverzahnungen, Hirth Stirnverzahnungen, Zahnriemenräder, Zahnwellen, Zahnstangen, Winkelgetriebe, Stirnradgetriebe, Spiralkegelradgetriebe, Sondergetriebe, Getriebe nach Zeichnung, Montage von Baugruppen mit den nachfolgenden Attributen.

 

Zahnradhersteller Logo

 

 

Ihr Zahnradhersteller – TPS GmbH

Innenverzahnung

Innenverzahnungen

Innenverzahnungen beim Zahnradhersteller   Durch Innenverzahnungen ist eine sehr hohe Platzausnutzung und exakte Führung von parallel verlaufenden Bewegungen mehrerer Teile wie zum Beispiel bei Kupplungsnaben, Innenzahnkränzen für Planetengetriebe, Antriebswellen. Kleinere Durchmesser können mit Profil-Räumnadeln (gezogen) gefertigt werden. Die Herstellung einer Innenverzahnung mit einer Profil-Räumnadel ist deutlich schneller als das Stossen einer Innenverzahnung.   Wir produzieren …

Spiralkegelrad Satz

Kegelräder

Kegelräder beim Zahnradhersteller sind verzahnte Wellen, welche in einem Winkel (meist 90°) zueinander stehen und sich schneiden. Charakteristisches Merkmal sind die winklig zueinander stehenden Antriebswellen und Abtriebswellen, deren Achsen einen gemeinsamen Schnittpunkt besitzen. Die Grundformen sind Kegel, deren Spitzen zusammenfallen, und die entweder gerade Zähne haben, oder auch gebogene Zähne haben können. Diese Kegelräder mit …

Keilwellen

Keilwellen

Keilwellen beim Zahnradhersteller   Als Keilwellen werden Wellen bezeichnet, bei denen ein Formschluss zur Nabe (Welle-Nabe-Verbindung) durch eine Vielzahl von Mitnehmern hergestellt wird, die gerade und parallele Flanken haben (engl.: “straight sided splines”). Wellen, bei denen die Mitnehmer evolventenförmige Flanken haben, bezeichnet man als Zahnwellen (engl.: “involute splines”). Keilwellen-Verbindungen werden zur Übertragung großer und wechselnder …

Kettenrad

Kettenräder und Ritzel

Ritzel / Antriebsritzel und Kettenräder   Ritzel / Antriebsritzel Das Ritzel ist laut DIN die Bezeichnung für das kleinere Zahnrad einer Zahnradpaarung. In fast allen Bereichen technischer Anwendungen haben sich beim Ritzel abweichende Gebräuche des Ausdrucks festgesetzt, die der Definition widersprechen. So wird im Radsport das am Hinterrad montierte, angetriebene Zahnrad sowohl im Regelfall, in …

Schneckenwelle & Schneckenrad

Schneckenräder

Schneckenräder vom Zahnradhersteller   bestehen überwiegend aus Sn-Bronzen (CuSn) und werden ab einer bestimmten Größe aus Kostengründen als Radkränze gefertigt, welche auf günstigere Grundkörper (z.B. aus Stahlguss) montiert werden. Die Herstellung  von Schneckenrädern erfolgt im Strangguss GC für kleine und untergeordnete Verzahnungen oder als Schleuderguss GZ bei höheren Festigkeitsansprüchen im Verzahnbereich. Bronze eignet sich für …

schneckenwellen

Schneckenwellen 1 bis 4 Gängig

Schneckenwellen vom Zahnradhersteller   Generell ist die Schneckenwelle eine Sonderform eines schrägverzahnten Zahnrades. Der Winkel der Schrägverzahnung ist so groß, dass ein Zahn sich mehrfach schraubenförmig um die Radachse windet. Der Zahn der Schneckenwelle wird in diesem Fall als Gang bezeichnet. Es gibt eingängige oder mehrgängige Schnecken. Übliche Werkstoffe sind Einsatzstähle oder Nitrierstähle. Die Oberfläche …

Sondergetriebe

Sondergetriebe

Sondergetriebe nach Zeichnung vom Zahnradhersteller   zusammen mit unseren Produzenten sind wir in der Lage komplette Sondergetriebe und Baugruppen für Sie zu entwicken, auslegen und zu produzieren. Gerne führen wir auch Ihre Getriebereparatur / Getriebeinstandhaltung durch. Da das Feld der Getriebeproduktion sehr groß ist, wäre ein persönliches Gespräch über Ihren entstehenden Bedarf sehr empfehlenswert. Wir …

Spiralkegelrad Satz

Spiralkegelräder

Spiralkegelräder beim Zahnradhersteller   Spiralkegelräder mit einer Schrägverzahnung oder einer Bogenverzahnung nennt man Spiralkegelräder. Wir als Zahnradhersteller produzieren Ihnen Ihre Spiralkegelräder nach Ihren technischen Zeichnungen.   Hauptanwender für Spiralkegelräder mit Achsversatz ist die Automobilindustrie bei Fahrzeugen, bei denen die Achse über eine Kardanwelle (Längswelle) angetrieben wird. Dazu zählen vor allem Fahrzeuge mit Frontmotor und Hinterachsantrieb …

Stirnräder mit gerader Verzahnung

Stirnräder

Stirnräder vom Zahnradhersteller   Das Stirnrad (Mehrzahl Stirnräder) oder auch Zylinderrad genannt, ist ein einfaches Rad, das eine zylindrische Kontur hat und an seinem Umfang mit einer Verzahnung versehen ist. Die Achsen eines Stirnrades und seines Gegenrades (auch ein Stirnrad oder eine stirnverzahnte Welle) liegen parallel, es entsteht ein Stirnradgetriebe. Man unterscheidet Außen- und Innenzahnrad. …

Zahnstangen

Zahnstangen beim Zahnradhersteller   Zahnstangen ermöglichen die Umwandlung einer Rotation in eine lineare Bewegung und umgekehrt. Die Bewegung von Zahnstangen kann wegen der endlichen Länge der Stange im Gegensatz zu einer reinen Räderkombination nicht beliebig lange stattfinden. In üblichen Anwendungen von Zahnstangen findet eine Hin- und Herbewegung statt. Eine ungewöhnlich lange Zahnstange wird aus vielen …

Zahnriemenräder

Zahnriemenräder

Zahnriemenräder vom Zahnradhersteller   Der Antrieb über Zahnriemen gewinnt in der modernen Technik immer mehr an Bedeutung. Für uns ein Grund, diese Herausforderung anzunehmen. Besonders oft sieht man die Zahnriemen und deren Zahnriemenäder im Allgemeinen Maschinenbau und in der Automobilindustrie.   Sonder-Zahnriemenräder werden in der modernen Antriebstechnik immer öfter als Sonderlösungen mit speziellen Anforderungen eingesetzt. …